Schützengesellschaft
1549
Tirschenreuth e.V.
Faszination Schießsport
"Ein entspannter Mensch ist ein gesunder Mensch." Chinesisches Sprichwort
Aktuelles
21. Bürgerschießen im Mai 2025
Anfang Mai findet zum 21. Mal das traditionelle Bürgerschießen der Schützengesellschaft 1549 Tirschenreuth statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine der Stadt Tirschenreuth. Geschossen wird hierbei wieder mit einem Luftgewehr (unter 12 Jahre mit einem Lichtgewehr), gewertet wird auf 10 Schuss. Man kann sowohl als Einzelkandidat in den Klassen Damen aktiv / passiv, Herren aktiv / passiv, Jugend aktiv / passiv, als auch in einer Mannschaft in den Klassen Erwachsenen aktiv / passiv, Jugend aktiv / passiv antreten. Die Schießeinlage beträgt für alle Teilnehmer unter 16 Jahren 4 €, für alle Teilnehmer ab 16 Jahren 5 €. Als Gewinn winkt allen 1., 2. und 3. Platz je Klasse ein Geldpreis sowie eine Urkunde. Die Person mit dem besten Blatt’l (Zehner) erhält den Titel „Bürgerschützenkönig/in“ sowie einen Geldpreis.
Die Schießzeiten im Überblick:
Montag, 05.05.2025 von 18 bis 21 Uhr
Mittwoch, 07.05.2025 von 18 bis 21 Uhr
Freitag, 09.05.2025 von 18 bis 22 Uhr
Samstag, 10.05.2025 von 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 11.05.2025 von 10 bis 15 Uhr
Alle weiteren Infos in der Ausschreibung.
Neue Schützenkönige und 475 Jahre Vereinsbestehen
Anlässlich der Feierstunde zum 475-jährigen Bestehen der Schützengesellschaft 1549 Tirschenreuth e.V. wurden auch die diesjährigen Schützenkönige Ende Oktober 2024 inthronisiert. Der 1. Schützenmeister Tobias Birkner konnte bei der Veranstaltung unter anderem H.H. Regionaldekan Msgr. Stadtpfarrer Georg Flierl, Landrat Roland Grillmeier, stellv. Landrat Dr. Alfred Scheidler und für die Stadt Tirschenreuth den 2. Bürgermeister Peter Gold sowie den 1. Gauschützenmeister Florian Greil begrüßen. Birkner stellte ihn seiner Rede verschiedene Stationen in der Geschichte des Schützenvereins vor, und erinnerte an die wichtigen Stationen im Vereinsleben. Im Anschluss an den Rückblick in die Geschichte des Schützenvereins nahmen 1. Schützenmeister Tobias Birkner und 1. Sportleiter Peter Härtl die Siegerehrung für das diesjährige Königsschießen vor. Unterstützt wurden sie dabei von Landrat Roland Grillmeier, 2. Bürgermeister Peter Gold und 1. Gauschützenmeister Florian Greil. Die Königsscheibe mit dem Motiv der Fronfeste, gestiftet von der Stadt Tirschenreuth, wurde durch 2. Bürgermeister Peter Gold und Landrat Roland Grillmeier überreicht. Die Schützenketten wurden durch 1. Gauschützenmeister Florian Greil den neuen Königen umgehängt.
Neuer Schützenkönig 2024 LG/LP wurde der 1. Sportleiter Peter Härtl mit einem 99,3 Teiler, geschossen mit der Luftpistole. Neue Jugendkönig LG/LP wurde Lisa Kupfer mit einem 247 Teiler, ebenso mit der Luftpistole. Neue Schützenkönigin der Bogenschützen wurde Christina Bartl mit einem 36 Teiler und neuer Bogenkönig der Jugendlichen der Bogenschützen wurde Christopher Schedl mit einem 314 Teiler.

Im Bild (v.l.): Jugend Bogenkönig Christopher Schedl, 1. GSM Florian Greil, Jugendkönig LG Lisa Kupfer, Schützenkönigin Bogen Christina Bartl, Schützenkönig LP/LG Peter Härtl, 2. BGM Peter Gold, Landrat Roland Grillmeier, 1. SM Tobias Birkner.
Beim diesjährigen Kirchweihschießen, dessen Preisverleihung zeitgleich mit dem Vereinsjubiläum stattfand, gab es wieder Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Für das beste Blattl stand wieder der Günther-Kollarik-Gedächtnispokal bereit. Der Dank geht auch an die Tirschenreuther Geschäftswelt, die uns durch die Bereitstellung der Preise unterstützt. Gewinner des neu gestifteten Günther-Kollarik-Gedächtnispokals wurde Harald Thiermann mit einem 7,6 Teiler. Platz 2 ging an Nico Wiesend mit einem 25,5 Teiler, Platz 3 an Anja Krapfl mit einem 38,4 Teiler. Der neue Pokal wurde durch den Spender, stellv. Landrat Dr. Alfred Scheidler, überreicht. Meister mit dem Luftgewehr wurde Anja Krapfl mit 100 Ringen vor Harald Thiermann mit 97 Ringen und Daniel Bäuml mit 95 Ringen. Meister der Luftpistole wurde Bernhard Gmeiner mit 92 Ringen, knapp vor Guido Zandt mit 89 Ringen und Harald Thiermann mit 88 Ringen. Bester Jugendschütze mit LG/LP wurde Jonas Schedl mit 89 Ringen vor Sophia Kolb mit 81 Ringen und Lisa Kupfer mit 79 Ringen.
Bogenmeister mit 91 Ringen wurde Christina Bartl, auf Platz 2 Roland Michl mit 90 Ringen und Gerhard Härtl mit 89 Ringen. Jugendmeister mit dem Bogen wurde Christopher Schedl mit 84 Ringen vor Klara Grüner mit ebenfalls 84 Ringen aber schlechterer Deckserie, auf Platz 3 Katharina Michl mit 61 Ringen Das beste Blattl auf die Sachpreise der Kirwascheibe erzielte Daniel Bäuml mit einem 30,6 Teiler. Platz 2 ging an Fritz Jahn mit einem 77,6 Teiler, Platz 3 Hans Bartl mit einem 94,1 Teiler.

Im Bild (v.l.): 1. GSM Florian Greil, stellv. Landrat Dr. Alfred Scheidler, Harald Thiermann, 1 SM Tobias Birkner





